ANgeDACHT - Weißt du, wie ich mich manchmal fühle?

Pfarrerin Uli Wilhelm
Bildrechte Uli Wilhelm

Eine alte Indianerin saß mit ihrer Enkelin am Lagerfeuer. Es war dunkel geworden, das Feuer knackte, die Flammen züngelten zum Himmel. Nach einer Weile sagte die Alte: „Weißt du, wie ich mich manchmal fühle? Es ist, als ob zwei Wölfe in meinem Herzen miteinander kämpfen würden. Einer der beiden ist rachsüchtig, aggressiv und grausam. Der andere ist liebevoll, sanft und mitfühlend.“ „Welcher der beiden wird den Kampf in deinem Herzen gewinnen?“, fragte das Mädchen. Bedächtig antwortete die Alte: „Der, den ich füttere.“

Diese Geschichte gefällt mir. Niemand ist machtlos seinen Gefühlen ausgeliefert. Wir können uns entscheiden, welchen Wolf wir füttern. Klar, ohne Konflikte und negative Gefühle kommt niemand durchs Leben. Manche Nachricht, manche Äußerung in den sozialen Medien, manche Bemerkung oder manches Verhalten eines anderen Menschen ärgert mich oder regt mich ungeheuer auf. Aber sofort lospoltern, zurückschlagen und die Stimmung vergiften? Das ist keine Lösung. Lieber nochmal durchschnaufen. Überlegen, warum der oder die andere wohl so handelt oder redet. Und dann mit ein bisschen Abstand, Ruhe und vielleicht sogar einer Portion Humor das Gespräch suchen. So lässt sich der liebevolle Wolf in uns füttern. „Liebe üben“ heißt es deshalb wohl, weil wir das tatsächlich immer wieder neu einüben müssen. Übrigens, Jesus hat das auch geraten. Er hat gesagt: „Liebt eure Feinde und bittet für die, die euch verfolgen“ (Matthäus 5,44). Einfach ist das nicht. Aber ein perfektes Mittel zur Deeskalation. Probieren Sie’s doch mal aus, wenn Sie sich das nächste Mal so richtig ärgern.

Ihre Pfarrerin Uli Wilhelm

Nicht alle Menschen in unserer Gemeinde haben Internet. Wir legen daher in unseren Kirchen ausgedruckte Exemplare unserer Gemeindewoche mit dem ANgeDACHT, den aktuellen Terminen und Neuigkeiten aus der Gemeinde aus. Gerne können Sie die aktuelle Gemeindewoche runterladen und einem Nachbarn oder einer Nachbarin mit einem kleinen Gruß in den Briefkasten stecken.

Unser Spendenkonto

Sparkasse Oberland
IBAN: DE52 7035 1030 00180 22004
BIC: BYLADEM1WHM

Tageslosung

Liturgischer Kalender

Liturgischer Kalender

Aktueller Feiertag:

01.10.2023 Erntedank

Wochenspruch: Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. (Ps 145,15)
Wochenpsalm: Ps 104,1a.10–15.27–30.33
Predigttext: Lk 12,(13–14)15–21


Der nächste hohe kirchliche Feiertag:

31.10.2023 Reformationsfest

Zum Kalender

Mehr Texte von Pfrn Uli WIlhelm

Nach vorne blicken - Predigt am 3. Sonntag nach Epiphanias

Pfarrerin Uli Wilhelm
Bildrechte beim Autor

Liebe Gemeinde, es gibt viel Sehnsucht zurzeit nach Geschichten, die gut ausgehen. Kranke, die wieder gesundwerden, Verschwörungstheoretiker, die wieder zur Vernunft finden, Betriebe, die neue Ideen entwickeln und so die Krise überstehen. Hoffnungsgeschichten sind das, die uns gut tun angesichts hoher Infektionszahlen, schrecklicher Todesfälle und angesichts der Einschränkungen, die wir hinnehmen müssen.

Bewegen & Segen - Wandern auf interessanten Wegen. Impulse zum Nachdenken

Pfarrerin Uli Wilhelm
Bildrechte Martin Dubberke

Gehen Sie auch gerne spazieren an der frischen Luft? Und freuen Sie sich auch an Kleinigkeiten, die Ihnen auf dem Weg begegnen: Wolkenstimmungen, interessante Pflanzen, das Rauschen eines Baches, Vogelstimmen oder ein kunstvoll geschnitztes Feldkreuz? Geht es Ihnen auch so, dass Sie während dieser Pandemiezeit Geselligkeit vermissen und Sehnsucht haben nach Austausch und Gespräch?

Unser Gemeindeteam wünscht frohe Weihnachten - Eine Online-Andacht

Das Gemeindeteam
Bildrechte Martin Dubberke

Für alle, die heuer zu Weihnachten nicht in unsere Gottesdienste in Garmisch-Partenkirchen, Grainau, Burgrain, Farchant oder Oberau kommen können, haben wir diesen Weihnachtsgruß gemacht. Jede und jeder von uns hat sich eine Figur aus der Krippe ausgesucht und so ist gewissermaßen eine ganz besondere Weihnachtskrippe entstanden.

Mitgemacht haben: