Grüner Gockel

Aktuelles aus unserer Umweltarbeit

Umwelttipp - Kinder des Lichts

Umwelttipp
Bildrechte Martin Dubberke

Der Wochenspruch für die 8. Trinitatiswoche aus dem Brief an die Epheser ermutigt die Gläubigen, ihr Leben im Einklang mit den Werten und Tugenden des christlichen Glaubens zu führen:

"Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit." (Epheser 5,8b–9)

Umwelttipp - Launige Regenwasser-Party im Juli

Umwelttipp
Bildrechte Martin Dubberke

Regen ohne Ende? Perfekt – nutze das Gratis-Wasserfest, das der Himmel für deine Pflanzen schmeißt, und spare dir die Trinkwasserrechnung.

Sammle den Regen in Ton- oder Kunststofffässern unter der Regenrinne. So bekommt deine Topfpflanzen-Party kostenfreie Drinks, und dein Wasserzähler bleibt cool.

Pflanze Lavendel und Thymian, die im Juli-Regen wie Headliner agieren. Bienen lieben das und danken dir mit Summ-Konzerten der biologischen Vielfalt.

Umwelttipp - Gartentipp - Kleine Bewässerung selbst gemacht

Umwelttipp
Bildrechte Martin Dubberke

Setzen Sie alte, unglasierte Tontöpfe mit der Öffnung nach oben in die Erde, so dass der obere Rand des Tontopfes auf Höhe der Erdschicht ist. Verschließen Sie vorher das kleine Loch am Boden des Tontopfes mit einem Korken. Jetzt kann sich Regenwasser im Topf sammeln, welches durch die Tonschicht langsam in die Erde abgegeben wird.

Karin Rupprecht

Umwelttipp - Regional essen im Mai

Umwelttipp
Bildrechte Martin Dubberke

Im Frühjahr sind regionale Produkte nicht so gut verfügbar wie im Sommer und Herbst.
So weisen deutsche Äpfel jetzt im Frühjahr einen schlechteren CO2-Fußabdruck aus als im Herbst, sind aber oft immer noch umweltfreundlicher als Äpfel mit langen Transportwegen.
Laut Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu)
CO2-Fußabdruck [kg CO2-Äq. / kg Lebensmittel]:

Apfel, aus der Region im April: 0,4