Uli Wilhelm ist von uns gegangen

Pfrn. Uli WIlhelm
Bildrechte Martin Dubberke

Liebe Geschwister, nach langer Krankheit ist unsere Pfarrerin Uli Wilhelm am Morgen des 6. März von uns gegangen. Es war ein sonniger Morgen und ein wunderbarer Himmel, der Uli an diesem Morgen aufgenommen hat. Uli vertraute fest darauf, und das konnten wir in ihrem vorletzten Status lesen, als sie sich von uns verabschiedet hat, dass das Sterben eine große Verwandlung sein wird.

DER UMWELTTIPP - Beim Kochen Wasser sparen, heißt Energie sparen

Umwelttipp
Bildrechte Martin Dubberke

Wieviel Wasser benutzen Sie beim Kartoffelkochen?
So geht es energiesparend und nährstoffschonend:
Geschälte Kartoffeln in gleich große Stücke schneiden, salzen.
Wasser nur 1-2 cm hoch angießen, das sind 1/8 bis 1/4 Liter Wasser für 1 kg Kartoffeln.

1 kg Kartoffeln im Topf mit Deckel und wenig Wasser: ca. 190 Wh
1 kg Kartoffeln im Topf ohne Deckel und viel Wasser:  ca.  600 Wh
1 kg Kartoffeln im Schnellkochtopf: ca.  260 Wh

Libi 2025 - Jetzt anmelden!

Libi 2025
Bildrechte Archiv

Es ist mal wieder soweit, die Lindenbichlsaison steht vor der Tür. In diesem Jahr geht es vom 26. August 2025 bis 5. September 2025
auf die schöne Halbinsel Lindenbichl. Lindenbichl befindet sich im Staffelsee bei Murnau. Libi heißt 11 Tage lang in Zelten schlafen, feiern, Boot fahren, basteln, im See baden, Morgenandachten erleben, singen, spielen, Geschichten hören und abends am Lagerfeuer sitzen.

ANgeDACHT - Über die Köpfe hinweg

Pfr. Gottfried von Segnitz
Bildrechte Klaus Wölfle

Das ist kein Kompliment. Nicht für Ministerinnen, auch nicht für Vice Präsidenten, nicht für Väter oder Mütter, PfarrerInnen auch nicht.

Alle sind auch dem Leben anderer verpflichtet, in den Kommunen, Staaten, Kirchen, unter Nationen und nicht zuletzt auch Gott. Okay: den kann niemand in die Tasche stecken. Aber ihm Raum geben kann man schon.

KIRCHENAUSSTATTUNG: Folge 27 - Der Altar - Ausrichtung

Der Altar - Ausrichtung
Bildrechte Martin Dubberke

Der Altar ist der Mittelpunkt einer jeden Kirche. Und er steht in aller Regel im vorderen Bereich einer Kirche. Er bildet das Zentrum einer Kirche. Alles und alle Blicke laufen auf den Altar zu. Das hat verschiedene Gründe. Menschen haben immer Altäre an Orten errichtet, die sie für heilig gehalten haben, an denen sie Gott für gegenwärtig hielten. Das konnten wir in den vorangegangenen Kapiteln sehen.

Wochenspruch & Umwelttipp

Umwelttipp
Bildrechte Martin Dubberke

"Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht." Hebräer 3,15 - Der Wochenspruch aus dem Brief an die Hebräer erinnert uns daran, offen für Gottes Ruf und seine Anweisungen zu sein. Der Sonntag Sexagesimae und die Vorfastenzeit sind eine hervorragende Gelegenheit, Gottes Schöpfung zu ehren und zu schützen. Und es sind oft nur kleine Dinge, die wir in Angriff nehmen können, wie z.B. Plastikvermeidung.  Reduzieren Sie einfach den Verbrauch von Einwegplastik. Und den Verbrauch von Einwegplastik kann man z.B.