ANgeDACHT - Lastenausgleich Leben: Stärke der "Wir-Ergonomie"

Diakon Ralf J. Tikwe
Bildrechte Johannes Dubberke

Ergonomisches Licht, ergonomischer Stuhl, ergonomische Tastatur, ergonomischer Schuh, ergonomischer Rucksack… weitreichend erfährt das Adjektiv „ergonomisch“ mittlerweile seine Anwendung und schenkt damit vielen Alltagsbereichen eine neue Aufmerksamkeit für eine starke und stärkende Verbindung von Leben, Arbeit und Gesundheit.  

Lesung mit Bestseller-Autor Peter Grandl im Gemeindehaus

Rund um die Johanneskirche - Grandl
Bildrechte Martin Dubberke

Am Donnerstagabend hatten wir den Bestseller-Autor Peter Grandl zu Gast, der aus seinem neuen Roman „Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst“ gelesen hat. Vor einem vollbesetzen großen Gemeindesaal erzählte Peter Grandl, wie er vom Werbetexter zum Schriftsteller geworden ist. Denn er ist erst seit fünf Jahren Schriftsteller und schreibt einen Bestseller nach dem anderen. Nun ist sein neuer Roman „Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst“ erschienen, ein absolut spannender und aktueller Roman zum Thema KI.

Talk mit BR-Intendantin Dr. Katja Wildermuth im Gemeindehaus

Rund um die Johanneskirche - Wildermuth
Bildrechte Martin Dubberke

In dieser Woche hat ein Höhepunkt den nächsten Höhepunkt gejagt. Am Mittwochabend hatten wir die Intendantin des Bayerischen Rundfunks, Dr. Katja Wildermuth, im Gemeindehaus zu Gast. Unser Kurprediger Prof. Peter Gottschalk hatte sie zu einem Gesprächsabend eingeladen. Der große Saal im Gemeindehaus war gut gefüllt. Peter Gottschalk, der bis zu seinem Ruhestand Mitglied der ARTE Programmdirektion gewesen ist, und Katja Wildermuth kennen sich schon seit vielen Jahren und haben viel zusammengearbeitet. Das war dem Gespräch anzumerken.

Liturgie - Begriffsklärungen - Folge 2

Liturgie 02 - Begriffklärungen
Bildrechte Martin Dubberke

Als ich mich kürzlich mit einem sehr engagierten und aktiven Gemeindemitglied traf, um den Trauergottesdienst für den verstorbenen Ehepartner vorzubereiten, war die Überraschung groß, als ich sagte, dass es auch eine eigene Liturgie für den Trauergottesdienst gäbe. Deshalb denke ich, dass es an dieser Stelle vielleicht ganz gut ist, erst einmal einen kleinen Überblick zu geben.

ANgeDACHT - Sorgt euch nicht

Pfarrer Martin Dubberke
Bildrechte Johannes Dubberke

Sorgt euch um nichts, sondern bringt in jeder Lage betend und flehend eure Bitten mit dem Dank vor Gott.

Philipper 4,6

Ich weiß ja nicht, was Euch und Ihnen zuerst durch den Kopf geht, wenn Ihr diesen Vers, der der Monatsspruch für den Juli ist, lest. Angesichts unserer Weltlage ist das ja eine im wahrsten Sinne des Wortes mutige Ansage: Sorgt euch um nichts!

Was war in der siebenundzwanzigsten Woche wichtig?

Rund um die Johanneskirche
Bildrechte Johannes Dubberke

Das Wetter am vergangenen Sonntag war großartig! Es schien die Sonne. Die Kirche war zum Festgottesdienst gut besucht. Feuer & Flamme umrahmten vom Chorraum aus unter der Leitung von Sylvia Meggies musikalisch den Gottesdienst. Und Petra Heidler an der Orgel ließ uns zusammen mit der wundervollen Klarinettistin Stephanie Schaitz wunderbar träumen. Ralf J.

Liturgie - Was ist das? - Folge 1

Liturgie - Was ist das?
Bildrechte Martin Dubberke

Als ich vor kurzem angekündigt habe, dass die Serie Kirchenausstattung nach 42 Folgen zu Ende ginge, bat ich gleichzeitig um Vorschläge für eine neue Serie. Und so erreichte mich eine Mail von Christine, in der sie vorschlug, dass ich doch etwas über Liturgie und das Beten schreiben könnte. Ich fand die Idee klasse. Ich erlebe das ja immer wieder am eigenen Leibe, dass es auch in unserer Gemeinde verschiedenen Umgang mit der Liturgie gibt oder wo man aufsteht oder sitzenbleibt, wo man antwortet oder nicht antwortet.

DER UMWELTTIPP - Grill verantwortungsbewusst

Umwelttipp
Bildrechte Martin Dubberke

Wir sind als Christinnen und Christen berufen, Gottes Schöpfung zu bewahren und achtsam mit ihr umzugehen. Die liturgische Kernaussage des 2. Sonntags nach Trinitatis erinnert uns daran: „An Gottes Tisch ist Platz für alle“ – nicht nur für Menschen, sondern für die gesamte Schöpfung. Indem wir unseren Grillgenuss klimafreundlich gestalten, nehmen wir die Einladung zu einer gemeinschaftsstiftenden, gerechten und nachhaltigen Tischgemeinschaft ernst. Das kann uns gelingen, wenn wir z.B. folgende Punkte beachten:

Was war in der sechsundzwanzigsten Woche wichtig?

Rund um die Johanneskirche
Bildrechte Martin Dubberke

Finanzausschuss und Kirchenvorstand

Am Montag tagte der Finanzausschuss unserer Gemeinde und am Dienstag der Kirchenvorstand. Es ist deutlich, dass die Themen Finanzen und Immobilien die herausfordernden Themen unserer Zeit sind, denen wir uns zu stellen haben. Dabei sind wir herausgefordert, auch mutige Haushalter zu sein, die nicht einfach sparen, sparen, sparen, was ja eigentlich kürzen, kürzen, kürzen bedeutet, sondern, dass wir mit dem Geld, das uns zur Verfügung steht, verantwortlich gestalten.