Was war in der siebenundzwanzigsten Woche wichtig?

Rund um die Johanneskirche
Bildrechte Johannes Dubberke

Das Wetter am vergangenen Sonntag war großartig! Es schien die Sonne. Die Kirche war zum Festgottesdienst gut besucht. Feuer & Flamme umrahmten vom Chorraum aus unter der Leitung von Sylvia Meggies musikalisch den Gottesdienst. Und Petra Heidler an der Orgel ließ uns zusammen mit der wundervollen Klarinettistin Stephanie Schaitz wunderbar träumen. Ralf J. Tikwe und ich verzichteten angesichts der Hitze während des Gottesdienstes auf die geistlichen Gewänder und so hatten wir einen wunderbaren sommerfestlichen Gottesdienst, von dem aus es sofort in den Gemeindegarten ging, wo sich am Tag zuvor ein Team aus nahezu allen Orten unserer Gemeinde zusammengefunden hatte, um im Schweiße Ihrer Angesichte die schweren Bierbänke und das Sonnenschutzzelt aufzubauen, das viele Geschirr zu schleppen und vieles andere mehr.

Am Sonntagmorgen kamen dann die ganzen Kuchen. Allen Kuchenbäckerinnen und – bäckern dafür einen herzlichen Dank! Am Grill gab’s reichlich Nackensteaks und Würstl und die Getränkequelle versiegte nicht einen Moment.

Ein großer Dank geht auch an unsere neuen Konfis, die einen tollen Service im Gottesdienst und auch beim Gemeindefest geleistet haben. Was habe ich da alles für Komplimente und Lob für unsere Jugend gehört.

Ich bin sehr dankbar für die vielen guten Gespräche an diesem Tag. Naja, und wo aufgebaut wird, muss halt auch wieder zusammengesammelt und abgebaut werden und so haben wir am Sonntag schon mal wieder aufgeräumt. Hier geht ein großer Dank an Elisabeth Beer, die alles und alle im Griff hatte. Am Montagmorgen haben wir dann gemeinsam die ganzen Bierbänke wieder weggeräumt und das große Zelt unter der Regie von Andreas Beer abgebaut. Wir hatten allesamt viele Spaß miteinander.

Ich weiß, dass ich wieder jemanden vergessen werde, aber ich bin allen so dankbar, die dieses Fest möglich gemacht haben und sich vor und hinter den Kulissen am Gelingen des Fests beteiligt haben. Sei es bei der Kuchenausgabe, der Salatausgabe, den Getränken. Ein großer Dank geht auch an die Kolleginnen  Barbara Emmerich und Caroline Höck im Pfarramt, die fleißig und umsichtig organisiert und angepackt haben.