Umweltarbeit

Umwelttipp - Kinder des Lichts

Umwelttipp
Bildrechte Martin Dubberke

Der Wochenspruch für die 8. Trinitatiswoche aus dem Brief an die Epheser ermutigt die Gläubigen, ihr Leben im Einklang mit den Werten und Tugenden des christlichen Glaubens zu führen:

"Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit." (Epheser 5,8b–9)

Umwelttipp - Launige Regenwasser-Party im Juli

Umwelttipp
Bildrechte Martin Dubberke

Regen ohne Ende? Perfekt – nutze das Gratis-Wasserfest, das der Himmel für deine Pflanzen schmeißt, und spare dir die Trinkwasserrechnung.

Sammle den Regen in Ton- oder Kunststofffässern unter der Regenrinne. So bekommt deine Topfpflanzen-Party kostenfreie Drinks, und dein Wasserzähler bleibt cool.

Pflanze Lavendel und Thymian, die im Juli-Regen wie Headliner agieren. Bienen lieben das und danken dir mit Summ-Konzerten der biologischen Vielfalt.

Umwelttipp - Finanzen und Politik

Grüner Gockel - Umwelttipp
Bildrechte ELKB

In der Fastenzeit, die vom 14. Februar bis zum 30. März 2024 dauert, laden wir dazu ein, den Klimaschutz ins Zentrum der Fastenzeit zu stellen. Lasst uns achtsam mit Gottes Schöpfung umgehen und einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil entdecken und fortführen. Jede der sieben Fastenwochen widmet sich einem anderen Thema:

Finanzen und Politik: Wie können wir unser Geld nachhaltig anlegen und politische Entscheidungen beeinflussen?

Lasst uns gemeinsam auf diesem Weg gehen und aktiv zum Umweltschutz beitragen!

Umwelttipp - Unkraut

Grüner Gockel - Logo
Bildrechte ELKB

Regelmäßiges Jäten verhindert Wildwuchs. Bei Samenunkräutern hilft Harken, bei Wurzelunkräutern einfach Herausziehen. Lassen sie bestimmte Wildkräuter einfach wachsen. Es sind vielleicht Heilkräuter dabei und sie die sind nützlich für Insekten.

Samenunkräuter: Weißer Gänsefuß, Spitzwegerich, einjähriges Rispengras

Wurzelunkräuter: Klee, Giersch, Schachtelhalm.

Umwelttipp - Klima- und Umweltschutz als Denkanstoß

Grüner Gockel - Logo
Bildrechte ELKB

Denken Sie Klima- und Umweltschutz immer mit, denn auch kleine Veränderungen leisten einen Beitrag. Wenn Sie ihr Verhalten umweltfreundlicher gestalten möchten, fangen sie klein an. Sich zu viel vorzunehmen, endet oft mit Frustration – wie bei den Silvestervorsätzen. Fangen Sie lieber mit einzelnen Tipps an, die zu ihrer persönlichen Situation passen.