Grüner Gockel

Loslassen - Gelassenheit aus der Perspektive des Umweltteams

Grüner Gockel - Logo
Bildrechte ELKB

Durch Umweltschutz beugen wir Naturkatastrophen vor. Je mehr Wälder abgeholzt werden, desto mehr ändert sich das Klima. Wenn es immer weniger Bäume gibt, dann kann auch weniger CO2 umgewandelt werden. Die Tiere verlieren ihren Lebensraum. Dürreperioden, Waldbrände und Hurrikane sind die Folgen, die aus der Abholzung entstehen, das bekommen wir ja bereits zu spüren. Es bleibt uns nicht mehr viel Zeit, darüber nachzudenken. Jetzt ist wirklich schnelles Handeln erforderlich.

KLIMAFRÜHLING OBERLAND - Energetische Sanierung im Gemeindehaus - Präsentation Maßnahmen und Ausstellung zum „Grünen Gockel“

Grüner Gockel ELKB - Logo
Bildrechte ELKB

Führungen mit Vortrag im Gemeindehaus: 15.00 Uhr, 17.00 Uhr - Ausstellung zum kirchlichen Umweltmanagement „Grüner Gockel“ und zu Projekten im Blühpakt Bayern - Präsentation der energetischen Sanierungsmaßnahmen im Partenkirchner Gemeindehaus (2020 – 2021). Es werden beispielhafte Informationen für die energetische Sanierung eines Gebäudes aus den 1970-er Jahren gegeben, die sowohl für Hauseigentümer als auch Mieter wertvoll sind.

SAATGUTBIBILIOTHEK - Ausleihe beginnt

Saatgutbibliothek
Bildrechte Saatgutbibliothek

Am 1. März 2022 geht es mit der Ausleihe in der Bücherei Hindenburgstraße los. Saatgutbibliotheken sind Orte, an denen man sortenreines und samenfestes Saatgut, “ausleihen” und für den eigenen Garten nutzen kann. Bereits seit Sommer 2021 läuft die Planung des von Ehrenamtlichen initiierten neuen Projekts einer Saatgutbibliothek, die „Grüne BIB“, in der Bücherei Hindenburgstraße in Garmisch-Partenkirchen. Jetzt fällt der Startschuss: ab 1.

Der Umwelttipp vom Grünen Gockel - Artenvielfalt

Grüner Gockel ELKB - Logo
Bildrechte ELKB

Frühlingsboten – die auch Bienen und Co erfreuen. Der Frühling hält Einzug, auch wenn sich der Winter noch das ein oder andere Mal dagegen stemmt. Und damit erwacht die Natur. Die gelb blühenden Forsythien sind für uns nach der langen Winterzeit ein schöner Anblick. Aber leider sind sie für Insekten kein Gabentisch. Denn Forsythien sind steril – sie produzieren weder Nektar noch Pollen, der Bienen und Co als Nahrung dienen kann.

Grüner Gockel - Die Umweltarbeit in unserer Kirchengemeinde

Pfarrgarten
Bildrechte Martin Dubberke

Dieses Jahr war ein sehr ungewöhnliches. Unsere Treffen konnten nicht wie gewohnt stattfinden und auch unsere wirklich besondere Veranstaltung auf der Zugspitze konnten wir nicht durchführen. Etwas ratlos trafen wir uns also im Oktober. Aber wir stellten fest: Doch, auch in diesem Jahr hat sich was getan in unserer Gemeinde, hin zu mehr Umweltschutz.

Das Gemeindehaus wurde renoviert und energetisch saniert. Bald wird es fertig sein. Wir hoffen, dass wir mit der Solarthermieanlage auf dem Dach und guter Dämmung viel Heizenergie sparen werden.