Rund um die Johanneskirche

Zeit - Schichten - Eine Ausstellung mit Werken von Sabine Mey

Zeit - Schichten
Bildrechte Sabine Mey, Martin Dubberke

Vom 3. September bis 3. Oktober 2025 zeigt Sabine Mey ihre Arbeiten unter dem Titel „Zeit – Schichten“ im Evangelischen Gemeindehaus in Partenkirchen. Der Ausstellungsrahmen lädt ein, die Bildräume dieser Künstlerin als sedimentierte Zeitfelder zu erleben: Schicht um Schicht entsteht ein Dialog aus verdeckten Spuren und freigelegten Erinnerungen. Wer ihre Werke betrachtet, bewegt sich zwischen Fragment und Verdichtung—und entdeckt, wie sich Zeit im Material ablagern kann.

Ehrenamtlich in der Seelsorge - Ökumenischer Ausbildungskurs

Ehrenamtlich in der Seelsorge
Bildrechte Erstellt mit KI

Seelsorge - geht das auch ehrenamtlich? -  Ja natürlich, viele tun es längst! Seelsorge ist es, wenn jemand ein offenes Ohr hat für dich oder ins Gespräch kommt mit dir über das, was dich bewegt, das Unabänderliche aushält mit dir oder Hoffnung hegt mit dir, bei alledem sich selbst von Gott getragen weiß, und auch einmal sagt: ich bete für dich.

Uli Wilhelm Gedächtnisbank

Uli Wilhelm Gedächtnisbank
Bildrechte Archiv

Am 21. Juli hätte Pfarrerin Uli Wilhelm ihren 65. Geburtstag gefeiert. Einen Tag zuvor haben die Bergfreunde von Karl und Uli Wilhelm zu ihrem Gedenken eine Gedenkbank am Kramerplateauweg errichten lassen. Prof. Alex Krombholz verfasste im Namen von Ulis Obermenziger Freunde folgenden Text:

Namenlose Gottesdienstzeiten im Tagblatt

Rund um die Johanneskirche - Evangelische Termine
Bildrechte Martin Dubberke

Bei der letzten Sitzung des Kirchenvorstands erzählten mehrere Mitglieder, dass sie beim Sommerfest unserer Gemeinde darauf angesprochen worden sind, dass im Tagblatt nicht mehr steht, wer am Sonntag bei uns auf der Kanzel steht und danach gefragt haben, wer dafür verantwortlich sei und warum der Kirchenvorstand das beschlossen habe. Weder der Kirchenvorstand hat hier etwas beschlossen noch der geschäftsführende Pfarrer, sondern einzig und allein die Zeitung. Wer sich z.B.

Neuer Kurprediger

Pfr. i.R. Frank Küchler
Bildrechte Frank Küchler

Am Freitag hat unser neuer Kurprediger seinen Dienst bei uns angetreten. Pfr. Frank Küchler ist mit seiner Frau aus Berlin bei uns eingetroffen und freut sich schon riesig, hier seinen Dienst zu tun. Er ist schon ein alter Hase, was das Thema Kurseelsorge betrifft. Seit 25 Jahren ist er in Sachen Urlauberseelsorge unterwegs und war vor etlichen Jahren schon mal bei uns Garmisch Kurprediger. Damals war sein Ansprechpartner noch Pfr. Blumtritt. Aber lassen wir ihn nun selbst zu Wort kommen:

Blüten

Falschgeld
Bildrechte Martin Dubberke

Wir müssen über Blüten reden. Nein, das wird jetzt kein Umwelttipp, denn es geht nicht um die schönen Blüten, die Paul Gerhardt in seinem Lied „Geh aus mein Herz“ besingt, sondern um Falschgeld. In den vergangenen Wochen gab es für unsere Pfarramtssekretärinnen beim Einzahlen der Kollekten jedes Mal die unangenehme Situation auf der Sparkasse, dass der Einzahlungsautomat Alarm schlug, weil sich entweder ein falscher 5-Euro oder 10-Euro-Schein in der Kollekte befand.

Lesung mit Bestseller-Autor Peter Grandl im Gemeindehaus

Rund um die Johanneskirche - Grandl
Bildrechte Martin Dubberke

Am Donnerstagabend hatten wir den Bestseller-Autor Peter Grandl zu Gast, der aus seinem neuen Roman „Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst“ gelesen hat. Vor einem vollbesetzen großen Gemeindesaal erzählte Peter Grandl, wie er vom Werbetexter zum Schriftsteller geworden ist. Denn er ist erst seit fünf Jahren Schriftsteller und schreibt einen Bestseller nach dem anderen. Nun ist sein neuer Roman „Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst“ erschienen, ein absolut spannender und aktueller Roman zum Thema KI.

Talk mit BR-Intendantin Dr. Katja Wildermuth im Gemeindehaus

Rund um die Johanneskirche - Wildermuth
Bildrechte Martin Dubberke

In dieser Woche hat ein Höhepunkt den nächsten Höhepunkt gejagt. Am Mittwochabend hatten wir die Intendantin des Bayerischen Rundfunks, Dr. Katja Wildermuth, im Gemeindehaus zu Gast. Unser Kurprediger Prof. Peter Gottschalk hatte sie zu einem Gesprächsabend eingeladen. Der große Saal im Gemeindehaus war gut gefüllt. Peter Gottschalk, der bis zu seinem Ruhestand Mitglied der ARTE Programmdirektion gewesen ist, und Katja Wildermuth kennen sich schon seit vielen Jahren und haben viel zusammengearbeitet. Das war dem Gespräch anzumerken.