Manfred Koch - Rilke - Dichter der Angst - Eine Biographie - Manfred Koch, Prof. für Literaturgeschichte an den Universitäten Gießen, Tübingen und Basel, hat zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke eine ebenso umfangreiche wie detaillierte Biographie des großen - wenn nicht größten - Dichters des 20. Jahrhunderts, Rainer Maria Rilke, geschrieben, in der er dessen viele Lebensabschnitte und Reiseziele, u.a. Prag, Paris, München, Russland, Frankreich, Skandinavien und Schweiz, im Dialog mit der kenntnisreichen und einfühlsamen Interpretation seiner Werke darstellt.
Rilke sah seine Lebensaufgabe und die Überwindung seiner Urangst - fast prophetisch wie Jakob im AT als Kampf mit dem Engel – als „Veränderung der Dinge der Welt" und „Verwandlung der Wirklichkeit in Kunst". 1915, in der Umbruchzeit zum 20. Jh., schrieb Rilke: „Ich finde, die Welt ist aus den Fugen, aus allen Himmeln ausgerenkt, wie etwas Schuldvolles dauern kann…
Ist er uns heute nicht nahe mit seiner „Weltangst des modernen Menschen und deren
Überwindung?" – Das Buch wird von Helga Müller-Bardorff vorgestellt.
26. Oktober | 19:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus