Bei der letzten Sitzung des Kirchenvorstands erzählten mehrere Mitglieder, dass sie beim Sommerfest unserer Gemeinde darauf angesprochen worden sind, dass im Tagblatt nicht mehr steht, wer am Sonntag bei uns auf der Kanzel steht und danach gefragt haben, wer dafür verantwortlich sei und warum der Kirchenvorstand das beschlossen habe. Weder der Kirchenvorstand hat hier etwas beschlossen noch der geschäftsführende Pfarrer, sondern einzig und allein die Zeitung. Wer sich z.B. die Zeiten und Termine für die evangelischen Gottesdienste in Mittenwald oder Murnau oder auch Oberammergau anschaut, kann sehen, dass dort auch keine Namen mehr genannt werden, genauso wie bei den katholischen Gottesdiensten. Schon seit einer ganzen Weile veröffentlicht die Zeitung bei keiner Gemeinde mehr die Namen derer, die den Gottesdienst halten.
Das ist vielleicht ein guter Moment, um einmal zu erklären, wie die Gottesdienste in die Zeitung kommen. Sowohl die Katholische als auch die Evangelische Kirche haben eine sogenannte webbasierte Anwendung, in der die Termine für Gottesdienste und Veranstaltungen eingepflegt werden. Bei uns sind das die sogenannten „Evangelischen Termine“. Dadurch können alle Veranstaltungen und Gottesdienste z.B. auch auf der Internetseite unserer Gemeinde angezeigt werden. Hier finden Sie alle Informationen, wer predigt, wer an der Orgel sitzt und noch manches mehr. Das Tagblatt besitzt eine sogenannte Schnittstelle zu dieser Anwendung und kann so die Termine und Veranstaltungen exportieren, um sie in der Zeitung zu veröffentlichen. Allein die Redaktion entscheidet, welche Informationen, sie dann verwendet.
Sie haben vielleicht mehr Fragen dieser Art, die wir auch an dieser Stelle beantworten können? Dann schreiben Sie mir eine E-Mail an martin.dubberke@elkb.de oder rufen Sie bei uns im Pfarramt an oder schauen Sie mal dort vorbei oder Sie sprechen mich nach dem Gottesdienst an.