ANgeDACHT - Die Kraft liegt im Bekenntnis

Pfarrer Martin Dubberke
Bildrechte Johannes Dubberke

Hinter uns liegt eine mediale Mega-Kirchenwoche. Jeden Tag ist die Kirche in den Schlagzeilen, seitdem Papst Franziskus gestorben ist und sich nun alle Augen auf Rom richten. Die Menschen schauen darauf, was dieser Papst bewegt hat und was er nicht bewegt hat. Als ich nach einer Beerdigung in dieser Woche noch mit dem Bestatter und dem Friedhofsgärtner zusammenstand und wir uns unterhielten, sagte der Gärtner, dass ihm gar nicht bewusst gewesen sei, wie sehr dieser Papst die Kirche verändert habe.

Was war in der siebzehnten Woche wichtig?

Rund um die Johanneskirche
Bildrechte Martin Dubberke

Identitätsdiebstahl

Haben Sie auch in dieser Woche eine Mail bekommen, in der ich Sie um ein Gespräch unter vier Augen gebeten habe? – Ein paar Empfängerinnen und Empfänger haben sich schon bei mir zurückgemeldet, so nach dem Motto: „Du wolltest mich unter vier Augen sprechen?“ – Meine Antwort beim ersten Mal lautete: „Nein! Wie kommst Du darauf?“ – „Na, Du hast mir eine Mail geschrieben.“ – „Wann habe ich Dir eine Mail geschrieben?“ – „Um 9:37 Uhr!“ – „Das kann nicht sein, da stand ich auf der Kanzel.“

ANgeDACHT - Frohe Osterwege

Pfr. Gottfried von Segnitz
Bildrechte Klaus Wölfle

Wir haben kein genaues Datum. Vor etwa 2000 Jahren bekam ein hingerichteter Galgenstrick eine himmlische Lizenz. Aus dem Himmel machte sich Einer für ihn stark .. und für alle, die mit einer Rückenstärkung hier nicht rechnen konnten.

Ein verurteilter Galgenstrick wei, wann es zu spät ist. Dann ist es nicht fünf vor sondern fünf nach zwölf. Das Rad der Geschichte läßt sich nicht zurückdrehen. Aber es dreht sich am Ostermorgen weiter. Aus einer bösen Verrats- und Mordgeschichte wird etwas Neues, Freundliches, Besseres.

ANgeDACHT - Du kannst nicht tiefer fallen als in Gottes Hand...

Ralf J. Tikwe
Bildrechte Ralf J. Tikwe

Er wollte Lehrer werden, gesundheitliche Gründe bremsten ihn aus. Zudem fand er sich nach den erschütternden Erfahrungen im ersten Weltkrieg in einer Glaubens- und Lebenskrise wieder. Gelebte Gemeinschaft in der Herrnhuter Brüdergemeinde konnte neuen Halt und Zuversicht vermitteln und in ihm wohl auch eine Sehnsucht nach einem verbindlichen geistlichen Leben nähren, so schloss er sich 1935 der Evangelischen Michaelsbruderschaft an.

Was war in der fünfzehnten Woche wichtig?

Rund um die Johanneskirche
Bildrechte Martin Dubberke

WIEDERHOLUNGSAUDIT GRÜNER GOCKEL

Auch diese Woche war wieder gut gefüllt. Am Montagabend saßen die beiden Umweltbeauftragten unserer Gemeinde – Prof. Klaus Schäfer und Uli Lorenz – mit den beiden Vertrauensleuten Carina Benning-Heufelder und Michael Koepke sowie Pfr. Martin Dubberke zusammen. Dieses Treffen war ein Teil des Wiederholungsaudits für den Grünen Gockel. Hier haben wir zugleich auch die nächsten wichtigen Themen für die Zukunft besprochen, die wir miteinander angehen wollen. Mehr dazu später.

KIRCHENAUSSTATTUNG: Folge 32 - Das Kirchengestühl

Kirchengestühl
Bildrechte Martin Dubberke

Als ich im vergangenen Sommer in der Hamburger Kunsthalle war, blieb ich vor einem Bild von Hendrick van Steenwijck d.Ä. stehen, das um 1585 entstanden war und den Innenraum einer mittelalterlichen Kirche zeigt. Dieses Bild zog mich in seinen Bann. In dieser Kirche stand nicht eine einzige Bankreihe, aber es gab in dieser Kirche eine große Geschäftigkeit.