ANgeDACHT - Hosanna

Pfr. Martin Dubberke
Bildrechte Martin Dubberke

Können Sie sich noch an Andrew Lloyd Webbers Rockoper „Jesus Christ Superstar“ erinnern? Das war 1973, als die Verfilmung in die Kinos kam. Wann immer ich an „Jesus Christ Superstar“ denke, klingt in meinem inneren Ohr das

„Hosanna,
Hey Sanna Sanna Sanna Hosanna
Hey Sanna Hosanna“

ANgeDACHT - Bleiben Sie gesund

Pfarrerin Birgit Schiel
Bildrechte beim Autor
Soll das ein schlechter April-Scherz sein? „Bleiben Sie gesund“?!  - In der aktuellen Situation könnten diese Worte in den Verdacht geraten, als ein trauriger, schlechter Scherz zu gelten.

Und dennoch hört man sie überall. An der Kasse am Supermarkt, bei der Post. Wenn man sich auf der Straße begegnet und kurz in sicherem Abstand miteinander redet, verabschiedet man sich mit diesen Worten. Fremde wünschen sich gegenseitig diese Worte, bei jedem Telefonat höre ich es zum Abschied: „Bleiben Sie gesund.“

Orgelmusik aus unserer Gemeinde

Bildrechte beim Autor
Unser Kantor Wilko Ossoba-Lochner wird in diesen Zeiten immer wieder kleine Orgelstücke auf den Orgeln unserer Gemeinde einspielen, die wir an dieser Stelle einstellen werden, damit Sie auch jetzt diesen Zeiten den Klang unserer Orgeln nicht allzusehr vermissen müssen und auch in der Musik Zuversicht und Kraft schöpfen können. 

ANgeDACHT - Es sind seltsame Zeiten

Bildrechte beim Autor
Wir sollen Abstand halten und doch zusammenstehen. Wir brauchen es mehr denn je, dass wir einander Zeichen der Zuneigung und Zusammengehörigkeit schenken und dürfen uns doch nicht nahekommen. Und für so viele Menschen ist es wirtschaftlich richtig schwer. Von jetzt auf gleich brechen alle Aufträge weg. Kein Einkommen mehr! Und so viel andere können sich kaum retten vor Arbeit. Ich habe einen Text gefunden, erzählt nach einer Biblischen Geschichte, der mir in diesen Tagen wichtig geworden ist:

ANgeDACHT - #Dahoambleim

Pfr. Martin Dubberke
Bildrechte Pfr. Martin Dubberke

Liebe Geschwister,

in dieser Woche haben mich in besonderer Weise Losung und Lehrtext vom Freitag bewegt:

Der HERR deckt mich in seiner Hütte zur bösen Zeit, er birgt mich im Schutz seines Zeltes. (Psalm 27,5)

Darum bin ich guten Mutes in Schwachheit, in Misshandlungen, in Nöten, in Verfolgungen und Ängsten um Christi willen; denn wenn ich schwach bin, so bin ich stark. (2. Korinther 12,10)

Beistand, Trost und Hoffnung

Bildrechte beim Autor
Ein Wort der katholischen, evangelischen und orthodoxen Kirche in Deutschland 

Anlässlich der weltweiten Krise um das Corona-Virus veröffentlichen der Vorsitzende der
Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland, Metropolit Augoustinos, das gemeinsame Wort „Beistand, Trost und Hoffnung“.

ANgeDACHT - Was wir mit der Zeit anfangen, die uns gegeben ist

Pfarrerin Uli WilhelmLiebe Schwestern und Brüder,

dieser Tage hat mir jemand einen Ausschnitt aus dem berühmten Fantasy-Roman „Der Herr der Ringe“ von J.R.R. Tolkien geschickt:

„Ich wünschte, das hätte nicht zu meinen Lebzeiten geschehen müssen“, sagte Frodo.
„So geht es mir auch“, entgegnete Gandalf. „Und so geht es allen, die solche Zeiten miterleben. Aber nicht sie können darüber entscheiden. Das einzige, was wir zu entscheiden haben, ist, was wir mit der Zeit anfangen, die uns gegeben ist.“