Diakon Ralf J. Tikwe

ANgeDACHT - "Nobel geht die Welt..." mit Freundlichkeit in den Tag

Diakon Ralf J. Tikwe
Bildrechte Johannes Dubberke

Von der Begegnung mit einem älteren Mann und dessen Sohn berichtet ein kurzes Video. Aus dem Pkw spricht ein sportlicher Typ in die Kamera und berichtet mit einem Lächeln von dem 98Jährigen, dem er immer wieder beim morgendlichen Schwimmen trifft. Auffallend ist dessen Entgegnung auf ein „Guten Morgen“, so antwortet dieser regelmäßig mit den Worten: 

„Einen freundlichen Tag wünsch´ ich Dir.“

ANgeDACHT - Farben des Lebens: „O´zapft sans“

Diakon Ralf J. Tikwe
Bildrechte Johannes Dubberke

Na, wie sieht es aus? Schon was zurecht gelegt? Und dann ist ja auch noch zu klären: Karo- oder Blumenmuster? Zarter Print oder Stickerei? Bordüren und Borten, Rankenmotive oder Paisley? Lederhose mit Hosenträger und ultimative Haferlschuhe?

Ich wollte Sie jetzt nicht verunsichern, aber ein paar Vorüberlegungen braucht es dann fei scho. Ach ja, und die Farben!

Beerentöne und Bordeaux oder verspielt leuchtendes Rot oder Rosa, edle Erd- und Goldtöne oder doch klassisch in der Tradition eines Dunkelblaus und Tannengrüns.

ANgeDACHT - Lastenausgleich leben: Stärke der "Wir-Ergonomie"

Diakon Ralf J. Tikwe
Bildrechte Johannes Dubberke

Ergonomisches Licht, ergonomischer Stuhl, ergonomische Tastatur, ergonomischer Schuh, ergonomischer Rucksack… weitreichend erfährt das Adjektiv „ergonomisch“ mittlerweile seine Anwendung und schenkt damit vielen Alltagsbereichen eine neue Aufmerksamkeit für eine starke und stärkende Verbindung von Leben, Arbeit und Gesundheit.  

ANgeDACHT - Mit Karat des Herzens: DU bist (m)ein Schatz...

Ralf J. Tikwe
Bildrechte Ralf J. Tikwe

Eine fast perfekte kreisrunde Form zeichnet den Kern der Stadt aus. Das kommt nicht von ungefähr, ist der Grundriss doch im Bereich eines Kraters entworfen. Geologen konnten in den 60er Jahren nachweisen, dass das Nördlinger Ries aber nicht durch Druck aus der Erde, also durch einen Vulkan, sondern mit der Wucht eines Einschlags auf die Erde entstanden ist. Mit der mächtigen Geschwindigkeit von 25 Kilometer pro Sekunde donnerte der etwa ein Kilometer breite Asteroid vor 15 Millionen Jahren auf die Erdoberfläche.

ANgeDACHT - Du kannst nicht tiefer fallen als...

Ralf J. Tikwe
Bildrechte Ralf J. Tikwe

Er wollte Lehrer werden, gesundheitliche Gründe bremsten ihn aus. Zudem fand er sich nach den erschütternden Erfahrungen im ersten Weltkrieg in einer Glaubens- und Lebenskrise wieder. Gelebte Gemeinschaft in der Herrnhuter Brüdergemeinde konnte neuen Halt und Zuversicht vermitteln und in ihm wohl auch eine Sehnsucht nach einem verbindlichen geistlichen Leben nähren, so schloss er sich 1935 der Evangelischen Michaelsbruderschaft an.

ANgeDACHT - Atemberaubend und Luftholen im Hier und Jetzt

Ralf J. Tikwe
Bildrechte Ralf J. Tikwe

Der Trommelwirbel unter dem Zirkuszelt kündigt einen spektakulären Moment an, der buchstäbliche Drahtseilakt lässt im Rund den Atem stocken. In der Galerie tauchen wir tief berührt in die Begegnung mit einem Gemälde ein und wir atmen auf. Am Ende einer Sinfonie klingt der Schlussakkord tief in uns nach. In einer kleinen Bucht schenkt uns das Farbenspiel des Sonnenuntergangs eine Erfahrung der Geborgenheit und der Verbundenheit mit der Schönheit der Schöpfung. Im Kreißsaal hören wir ihn endlich, den ersten kräftigen Schrei.

War war in der vierten Woche wichtig?

Rund um die Johanneskirche
Bildrechte Martin Dubberke

Dekanatskonferenz

Einmal im Monat treffen sich alle Pfarrerinnen und Pfarrer, alle Diakoninnen und Diakone im Haus der Evangelischen Kirche in Weilheim zur Dekanatskonferenz. Zum einen geht es um inhaltliche Themen, wo immer ein Referent oder eine Referentin kommt und zum anderen gibt es einen Geschäftsteil, in dem eine ganze Menge Dinge geregelt werden müssen, wo es auch um Informationen aus der Landeskirche geht.

ANgeDACHT - VORZEICHEN UND FUßSPUREN: „TANTI AUGURI!“

Ralf J. Tikwe
Bildrechte Ralf J. Tikwe

Sie begleiten uns noch, ob als Kartengruß, bei Anrufen, mit witzigen Bildchen oder Videos auf unserem Smartphone oder in der Begegnung nach dem Neujahrsurlaub: Glückwünsche für das neu begonnen Jahr. „Tanti auguri“, herzlichen Glückwunsch, viel Glück, der lebensfrohe Zuruf im klangvollen Italienisch. Im Vergleich zu „Fortuna“ klingt oder schwingt bei „auguri“ das Wort „Vorzeichen“ mit.