ANgeDACHT - Allerheiligen und Reformationstag 2024
Die Kirchen verlieren Heilige. Dramatisch verläuft die Entwicklung in Städten und etwa an Universitäten. Religiös hoch verbundene Personenkreise unterstützen derweil in Amerika einen recht fragwürdigen Heiligen, Donald Trump. Vieles scheint im Jahr 2024 nicht ganz so, wie es sein soll …
In Garmisch-Partenkirchen können Sie zwei Ereignisse besuchen, die dem „Heiligen“ Raum geben und nach den Heiligen heute fragen, auch denen von gestern und morgen.
KIRCHENAUSSTATTUNG: Folge 11 – Alles in Farbe – Grün
Im Augenblick trage ich eine grüne Stola. Eigentlich ist die meiste Zeit im Jahr grün. Die Zeit zwischen Sonntag Septuagesimä und Estomihi also die Vorpassionszeit und die Trinitatiszeit – sprich: die ganzen Sonntage ab Trinitatis bis zum Vorletzten Sonntag des Kirchenjahres – sind grün. In dieser Zeit hängen am Altar und der Kanzel grüne Antependien. Und wer eine Stola trägt, legt sich eine grüne Stola um.
Kalenderwoche 43 - Ein kleiner Wochenrückblick
Gemeinde in Höchstform
Was war das für ein Wochenende? Am Sonntag standen die Kirchenwahlen auf dem Programm, schon ganz früh am Morgen kam der Wahlausschuss zusammen, nicht nur um alles aufzubauen, sondern auch schon mal die Wahlbriefe entsprechend den Vorschriften vorzubereiten und was sonst noch alles dazugehört.
Der neue Kirchenvorstand ist gewählt
Gestern fanden die Kirchenwahlen statt. Hier geht erst einmal ein großer Dank an alle, die sich gestern im Wahllokal an der Durchführung der Wahl beteiligt haben. Wir freuen uns darüber, dass die Wahlbeteiligung bei diesen Wahlen höher ausgefallen ist als vor sechs Jahren. Wir haben also einiges zum Auszählen gehabt.
Das Ergebnis steht und damit gratulieren wir allen, die gestern gewählt worden sind. Mit Sitz und Stimme gehören nun dem Kirchenvorstand folgende Mitglieder an:
ANgeDACHT - Die Dinge ein wenig schöner hinterlassen
Ein junger Mann spricht im Halbdunkeln. Die Kameraeinstellung zeigt nur den Oberkörper, überwiegend das Gesicht in Schwarz-Weiß. Sein Blick ist scheinbar auf ein Gegenüber gerichtet, das im Hintergrund bleibt. Er erzählt von einer Begegnung, die ihn überrascht und bewegt hat. Die Energie spiegelt sich in den leichten Kopfbewegungen beim erzählenden Erinnern, so scheint es jedenfalls.
Kalenderwoche 42 – Ein kleiner Wochenrückblick
Wochenstart
Die Woche begann mit einer Beerdigung auf dem Partenkirchner Friedhof. Mit kirchlichem Geleit trugen wir Erich Wolf zu Grabe. Und auch sonst war der Tag geprägt vom Werden und Vergehen. So gab es an diesem Tag neben Hausbesuchen noch ein Taufgespräch und ein Beerdigungsgespräch.
ANgeDACHT - Octember. Etwas für die Seele
Wenn es frisch wird, wenn Gerüche mit Nebelschwaden einem in die Nase kriechen, wenn über Feuern schlank der Rauch steht, kann ich den Herbstblues spüren.
Volker Kriegel brachte ihn zum Klingen. Sogar in der Schule.
Eine Platte in der „Villa“, in der wir Freistunden verbrachten, lieferte uns Melodien dazu. Octember variations. Jazz. Nicht trist. Nicht mit zu viel Tempo. Eher schreitend, ausweichend auch, andere umspielend, und doch vorwärts, kräftig, wach.
KIRCHENAUSSTATTUNG: Folge 10 - Alles in Farbe - die liturgischen Farben
Die Kirche ist bunt, so bunt wie das Leben. Für alles gibt es eine Farbe. So wie es auch im Leben oder der Werbung Farben für bestimmte Situationen gibt. So denken wir bei Rot sofort an die Liebe. Blau finden wir oft bei Versicherungen oder bei koffeinfreiem Kaffee oder alkoholfreiem Bier. Blau steht auch für Vertrauen. Oder Gelb – da fällt einem sofort die Post ein. Und bei Magenta hören wir sogar eine bestimmte Tonfolge.