So einfach schmeckt Nachhaltigkeit
Für ein umweltschonendes Dessert eignet sich ein veganes Apfelcrumble mit Haferstreuseln wunderbar, da es sich einfach zubereiten lässt und ausschließlich regionale, pflanzliche Zutaten verwendet. Zunächst werden vier Äpfel aus regionalem Anbau gewaschen, entkernt und in kleine Stücke geschnitten. Anschließend vermischt man sie mit zwei Esslöffeln Zitronensaft, einem Teelöffel Zimt und etwas Ahornsirup oder Honig. Diese Mischung kommt in eine kleine Auflaufform. Für die Streusel werden 80 Gramm Haferflocken, 50 Gramm Vollkornmehl, 50 Gramm pflanzliche Margarine oder Kokosöl sowie eine Handvoll gehackter Nüsse verknetet, bis eine krümelige Masse entsteht. Die Streusel werden über die Äpfel gegeben, und das Ganze wird im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft etwa 25 Minuten gebacken, bis die Oberfläche goldbraun ist. Das Crumble schmeckt besonders gut warm, serviert mit etwas pflanzlichem Joghurt oder Apfelmus. Wer die Umwelt zusätzlich schonen möchte, verwendet Äpfel aus saisonalem und ökologischem Anbau, kauft Zutaten möglichst unverpackt und nutzt gerne auch leicht schrumpelige Früchte, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden.
Zutaten (für 4 Portionen):
-
4 Regional Äpfel (z. B. Elstar oder Boskop)
-
2 EL Zitronensaft
-
1 TL Zimt
-
2 EL Ahornsirup oder regionaler Honig (nach Belieben)
-
80 g Haferflocken
-
50 g Vollkornmehl
-
50 g pflanzliche Margarine oder Kokosöl
-
1 Handvoll gehackte Nüsse (optional, z. B. Walnüsse)
Zubereitung:
-
Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
-
Äpfel waschen, entkernen und in Stücke schneiden. Mit Zitronensaft, Zimt und Ahornsirup mischen und in eine kleine Auflaufform geben.
-
Für die Streusel Haferflocken, Mehl, Margarine und Nüsse verkneten, bis eine krümelige Masse entsteht.
-
Die Streusel über die Äpfel geben und ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
-
Warm servieren – am besten mit etwas pflanzlichem Joghurt oder Apfelmus.
Öko-Tipp:
-
Verwende ausschließlich saisonale, regionale Äpfel aus ökologischem Anbau.
-
Kaufe Zutaten unverpackt oder in Großgebinden, um Plastikmüll zu vermeiden.
-
Nutze übriggebliebene, leicht schrumpelige Äpfel – so verhinderst du Lebensmittelverschwendung.
