Umwelt
Umwelttipp - Klimaschutz auf dem Dessertteller
So einfach schmeckt Nachhaltigkeit
Für ein umweltschonendes Dessert eignet sich ein veganes Apfelcrumble mit Haferstreuseln wunderbar, da es sich einfach zubereiten lässt und ausschließlich regionale, pflanzliche Zutaten verwendet. Zunächst werden vier Äpfel aus regionalem Anbau gewaschen, entkernt und in kleine Stücke geschnitten. Anschließend vermischt man sie mit zwei Esslöffeln Zitronensaft, einem Teelöffel Zimt und etwas Ahornsirup oder Honig. Diese Mischung kommt in eine kleine Auflaufform.
Umwelttipp - Umweltschutz in der Küche
Hier sind fünf klimafreundliche Zutaten, die sich hervorragend für Alltaggerichte eignen:
Umwelttipp - Kürbis-Linsen-Eintopf - ein Umweltschonendes Herbstrezept
Für einen herbstlichen, ökologischen Kürbis-Linsen-Eintopf benötigst du einen Hokkaido-Kürbis, Karotten, Zwiebeln, Knoblauch, rote Linsen, Gemüsebrühe, regionale Rapsöl, Petersilie und Gewürze wie Kurkuma sowie Kreuzkümmel. Zuerst den Kürbis waschen, entkernen und in Würfel schneiden, Karotten in Scheiben schneiden. Zwiebeln und Knoblauch würfeln und im Rapsöl anbraten, dann Karotten und Kürbis zugeben und mitdünsten. Die Gewürze und Linsen einrühren, mit Brühe aufgießen und etwa zwanzig Minuten bei niedriger Hitze garen.
Umwelttipp - Noah und die Vogelhäuser
Im regnerischen Spätsommer können wir uns an die Geschichte von Noah und der Arche erinnern (1. Mose 6-9). Nutzen Sie die Zeit, um Vogelhäuser und Futterstellen zu bauen, damit die Vögel einen sicheren Zufluchtsort haben. So wie Noah die Tiere in der Arche beschützte, können auch wir die Schöpfung bewahren und den Vögeln helfen, gut durch den Herbst zu kommen.
UMWELTTIPP - Ganzjährige Vogelfütterung
Stelle im Garten oder auf dem Balkon das ganze Jahr über Futter für Vögel bereit.
Warum das so gut ist? Viele Vögel finden in unserer aufgeräumten Landschaft immer weniger natürliche Nahrung. Mit einer Futterstelle unterstützt du sie nicht nur im Winter, sondern auch während der Brut- und Aufzuchtzeit im Frühjahr und Sommer. So stärkst du die Artenvielfalt, schützt heimische Vogelarten und machst deinen Garten lebendiger.
Umwelttipp - Kinder des Lichts
Der Wochenspruch für die 8. Trinitatiswoche aus dem Brief an die Epheser ermutigt die Gläubigen, ihr Leben im Einklang mit den Werten und Tugenden des christlichen Glaubens zu führen:
"Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit." (Epheser 5,8b–9)
Umwelttipp - Launige Regenwasser-Party im Juli
Regen ohne Ende? Perfekt – nutze das Gratis-Wasserfest, das der Himmel für deine Pflanzen schmeißt, und spare dir die Trinkwasserrechnung.
Sammle den Regen in Ton- oder Kunststofffässern unter der Regenrinne. So bekommt deine Topfpflanzen-Party kostenfreie Drinks, und dein Wasserzähler bleibt cool.
Pflanze Lavendel und Thymian, die im Juli-Regen wie Headliner agieren. Bienen lieben das und danken dir mit Summ-Konzerten der biologischen Vielfalt.
Umwelttipp - Gartentipp - Kleine Bewässerung selbst gemacht
Setzen Sie alte, unglasierte Tontöpfe mit der Öffnung nach oben in die Erde, so dass der obere Rand des Tontopfes auf Höhe der Erdschicht ist. Verschließen Sie vorher das kleine Loch am Boden des Tontopfes mit einem Korken. Jetzt kann sich Regenwasser im Topf sammeln, welches durch die Tonschicht langsam in die Erde abgegeben wird.
Karin Rupprecht

