Pfrn. Birgit Schiel

ANgeDACHT - Wo ist die Hoffnung?

Pfarrerin Birgit Schiel
Bildrechte Pfarrerin Birgit Schiel

Vor fast genau einem Jahr ist Russland in die Ukraine einmarschiert und hat Europa einen neuen Krieg beschert. Krieg ist laut Geschichtsbuch der Normalzustand der Welt. Heute wird er nicht mehr nur auf der physischen Ebene mit Waffen, Toten und Zerstörung begangen. Es gibt Cyberkriege, Wirtschaftskriege, Medienkriege etc. 

ANgeDACHT - Da wohnt ein Sehnen tief in uns, oh Gott

Pfarrerin Birgit Schiel
Bildrechte Pfarrerin Birgit Schiel

Sehnsucht nach Sicherheit, Gewissheit, nach Ruhe und Frieden.

Angesicht von Terror und Gewalt will ich mich nicht mehr verängstigt und entsetzt fühlen, von dem, wozu Menschen fähig sind. Sondern an das Gute im Menschen glauben und an den Frieden und an ein Ende der Gewalt. Ich will mich nach den Nachrichten nicht immer schlecht fühlen.

Angesichts von komplexen Problemen der Umwelt und Politik, will ich mich nicht mehr hilflos fühlen und überfordert, sondern zuversichtlich, mutig und ruhig.

ANgeDACHT - Unsere Ebenbildlichkeit mit Gott

Birgit Schiels Haare
Bildrechte Birgit Schiel

Jede Frau im Iran ist sich im Klaren: das könnte ich sein. Eine Haarsträhne, versehentlich aus dem Kopftuch gerutscht? Beschimpft, geschlagen, getötet. Mit wilder Wut schneiden sich die Frauen im Iran die Haare ab: ein Schrei nach Leben, nach Selbstbestimmung, nach Freiheit. Überall auf der Welt tun es ihnen andere Frauen nach.

Wenn es ein Mensch ist, gegen den ich kämpfe, ist es schon schwer genug.

ANgeDACHT - Geist ist geil

Der Heilige Geist - Ausschnitt aus einem Kirchenfenster der Johanneskirche zu Partenkirchen
Bildrechte Martin Dubberke

Wer heutzutage „Greta“ sagt, meint eigentlich Millionen Junggebliebene, die für eine hoffnungsvolle Zukunft kämpfen angesichts von immer mehr Klimakatastrophen, Klimaflüchtlingen, Klimahungersnöten. Klimakriege werden bald eine unausweichliche Konsequenz sein, bei der es keine Gewinner mehr geben wird.

Monatelang stand Greta wortwörtlich allein da, um darauf aufmerksam zu machen. Aus einem Geist der Angst heraus, blieb sie hartnäckig -  und bewegte viel!

Sterben als letztes Loslassen

Pfarrerin Birgit Schiel
Bildrechte Pfarrerin Birgit Schiel

Der alte Mann liegt röchelnd im Bett, schwach blickt er aus trüben Augen. Seine Gesichtsfarbe ist grau gelb. Seine Tochter sitzt erstarrt daneben, dann bricht es aus ihr heraus: „Jetzt stirbt er bald!“ Ihr Bruder herrscht sie an: „Sag doch sowas nicht!“ Der Hof hängt dran am Leben des Vaters. Die Sicherheit der Kinder.

ANgeDACHT - Der Weltfrieden beginnt im Herzen eines jeden Menschen

Pfarrerin Birgit Schiel
Bildrechte beim Autor

Die Verantwortung für diesen Frieden hat jeder einzelne von uns, egal, wie die Umstände sind. Denn wenn wir im Außen Krieg und Gewalt sehen, ist diesem Krieg eine langer, innerer Prozess voraus gegangen, der sich nun Bahn bricht. So heißt es in Lukas 6,45 : Wenn ein guter Mensch spricht, zeigt sich, was er Gutes in seinem Herzen trägt. Doch ein Mensch mit einem bösen Herzen kann auch nur Böses von sich geben.

ANgeDACHT - Der Weltfrieden beginnt im Herzen eines jeden Menschen

Pfarrerin Birgit Schiel
Bildrechte beim Autor

Die Verantwortung für diesen Frieden hat jeder einzelne von uns, egal, wie die Umstände sind. Denn wenn wir im Außen Krieg und Gewalt sehen, ist diesem Krieg ein langer, innerer Prozess voraus gegangen, der sich nun Bahn bricht. So heißt es in Lukas 6,45: Wenn ein guter Mensch spricht, zeigt sich, was er Gutes in seinem Herzen trägt. Doch ein Mensch mit einem bösen Herzen kann auch nur Böses von sich geben.

ANgeDACHT - Ermutigung zum Gebet

Pfarrerin Birgit Schiel
Bildrechte beim Autor

Liebe Gemeinde,

stellen Sie sich vor, Sie haben einen Ehepartner, und Sie reden eine Woche nicht mit ihm oder ihr. Sie denken nicht an Ihren Partner. Sie vermissen ihn nicht. Sie haben zu viel zu tun, der Alltag frisst Sie auf und überhaupt, eigentlich wollen Sie nur Ihre Ruhe.

Was glauben Sie, wie wird diese Partnerschaft weitergehen?

ANgeDACHT - Wie ernst nehme ich Gott eigentlich?

Pfarrerin Birgit Schiel
Bildrechte beim Autor

Ich erinnere mich an einen Morgen in einer alten Gemeinde vor vielen Jahren. Ich hatte einen Kollegen, mit dem ich mich leider überhaupt nicht gut verstand. Und dieses Mal hatte er es richtig verbockt, ich war stinksauer und das zu Recht (es gibt keinen gerechten Zorn, aber es gibt gute Anlässe…). An diesem Tag sollten wir eine Dienstbesprechung halten und ich war in der Laune, Köpfe abzureißen. Ich fühlte mich völlig im Recht und rüstete mich mit Argumenten und Strategien.