Ehrenamtlich in der Seelsorge - Ökumenischer Ausbildungskurs

Ehrenamtlich in der Seelsorge
Bildrechte Erstellt mit KI

Seelsorge - geht das auch ehrenamtlich? -  Ja natürlich, viele tun es längst! Seelsorge ist es, wenn jemand ein offenes Ohr hat für dich oder ins Gespräch kommt mit dir über das, was dich bewegt, das Unabänderliche aushält mit dir oder Hoffnung hegt mit dir, bei alledem sich selbst von Gott getragen weiß, und auch einmal sagt: ich bete für dich.

Seelsorge ehrenamtlich - kann man das lernen? - Ja, natürlich! Man kann ein schärferes Gespür dafür entwickeln, sei es für Hausbesuche, für Besuche in einem Pflegeheim oder in einer Klinik. Und wir suchen Menschen, die das wollen.

Wir möchten Ihnen anbieten:

  • einen sechsmonatigen Ausbildungskurs nach KSA-Standards
  • Gelegenheit, Ihre eigene seelsorgerliche Haltung einzuüben
  • Informationen, Anregungen, Anleitung zur Selbstreflexion

Sie sollten mitbringen:

Zeit 2026/1: Kursabende montags à 3 Std., 14tägig. 1 Einführungssamstag und Abschlusswochenende

14tägig Seelsorgebesuche zu machen: Bereitschaft, Besuche in Klinik oder Seniorenheim zu machen und in der Gruppe über Ihre Erfahrungen zu sprechen. Eine gewisse Übung darin zu haben, auf andere zuzugehen, und natürlich eine ökumenische Offenheit.

Kursprogramm: Die genauen Termine und Kosten, sowie eine Informationsveranstaltung stehen erst im Herbst fest. Die Kursgröße beträgt 8-10 TN. Ein Auswahlgespräch findet im Dezember statt.

Wir freuen uns, wenn Sie uns bei Interesse ihre Kontaktadresse geben; dann erhalten Sie nähere Informationen im Oktober.

Kursleitung:

Matthias Binder, Klinikseelsorger, Pfarrer
Michael Hausner, Klinikseelsorger, Supervisor KSA

ebw.weilheim@elkb.de | www.ebw-weilheim.de