Lesung mit Bestseller-Autor Peter Grandl im Gemeindehaus

Rund um die Johanneskirche - Grandl
Bildrechte Martin Dubberke

Am Donnerstagabend hatten wir den Bestseller-Autor Peter Grandl zu Gast, der aus seinem neuen Roman „Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst“ gelesen hat. Vor einem vollbesetzen großen Gemeindesaal erzählte Peter Grandl, wie er vom Werbetexter zum Schriftsteller geworden ist. Denn er ist erst seit fünf Jahren Schriftsteller und schreibt einen Bestseller nach dem anderen. Nun ist sein neuer Roman „Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst“ erschienen, ein absolut spannender und aktueller Roman zum Thema KI. Bei der Geschichte verbindet er auf großartige Weise Goethes Faust mit einem brennend aktuellen Thema, der KI.

Wir alle nutzen in der einen oder anderen Weise KI – sei es im Handy oder ganz bewusst mit den entsprechenden KI-Anwendungen, die aus einem Foto von uns ein Gemälde im Stil von Rembrandt machen kann und uns Rezeptvorschläge machen, wenn wir ihnen erzählen, was wir gerade im Kühlschrank haben. Das sind die netten Anwendungsmöglichkeiten.

Peter Grandl erzählt aber eine Geschichte, in der die KI zur Waffe wird. Wie kann die KI eine Waffe sein? Die meisten von uns kennen vielleicht noch das von Papst Franziskus mit Künstlicher Intelligenz erstellte Bild, auf dem er einen weißen Daunenmantel trägt oder Donald Trump, der kürzlich von sich ein Bild als Papst gepostet hat. KI kann als Waffe eingesetzt werden, z.B. um Gesellschaften mit Desinformationen zu manipulieren. Wir haben das gerade in den letzten Wahlkämpfen erlebt, als Russland versucht hat, über diesen Weg Einfluss auf unser Wahlverhalten auszuüben. Der Roman spielt diese Gefahr auf beeindruckende Weise einmal durch und lädt alle Leserinnen und Leser ein, mit offenen und kritischen Augen auf alles zu schauen und es zu durchschauen. Ich selbst fühlte mich während der Lektüre des Buches immer wieder an ein anderes Werk Goethes erinnert, den Zauberlehrling:

Herr, die Not ist groß!
Die ich rief, die Geister
Werd ich nun nicht los.

Unserer Bücherei sei für die Organisation dieses großartigen Abends herzlichst gedankt.

Pfr. Martin Dubberke

P.S.

Natürlich kann man das neue Buch auch in unserer Bücherei ausleihen. Unser Exemplar ist sogar signiert.