ANgeDACHT - Vollmond

Pfarrerin Birgit Schiel
Bildrechte beim Autor

Kürzlich erst war wieder Vollmond, und die meisten von uns sind nicht gleich zum Werwolf mutiert. Trotzdem bemerken viele eine Veränderung bei Vollmond, z.B. beim Schlaf, oder im Pflanzenwachstum, bei Ebbe und Flut oder in anderen Bereichen. Etwas, das so fern ist, hat doch ein großen Einfluss auf uns.

Videoandacht am Sonntag Trinitatis

Pfarrerin Uli Wilhelm
Bildrechte beim Autor

Pfarrerin Uli Wilhelm hält heute mal zur Abwechslung aus der Johanneskirche in Partenkirchen die Andacht. Am Sonntag Trinitatis macht sie sich Gedanken über den Aaronitischen Segen. Liturgisch begleitet wird sie dabei von Pfarrer Martin Dubberke, der wie immer auch die Kamera gemacht hat. Die musikalische Seite liegt wie immer in den bewährten Händen unseres Kirchenmusikdirektors Wilko Ossoba-Lochner, der dieses Mal alle Register zieht: Er spielt die Orgel, die Harfe und singt.

ANgeDACHT - Sommersonnenwende

Pfarrerin Birgit Schiel
Bildrechte beim Autor

Sommersonnwende, Johannifeuer, Midsommer bei IKEA, Sunnawenhansl-Frohfeuer, egal, wie man es nennen mag, es ist eine Gelegenheit. Für das Jahr 2020 ist jetzt der Moment zwischen Einatmen und Ausatmen. Nicht immer weitermachen, mehr und schneller. Die Halbzeit ist Pausenzeit, wie beim Fußball. Zeit sich umzuschauen, zurückzublicken auf die letzten Monate, nach vorne zu schauen. Zeit auch, um nach innen zu schauen, auf das, was unsichtbar ist. Was im Dunkeln, im Verborgenen liegt und doch mein Leben zusammenhält, auf geheimnisvolle Weise, durch Jahr und Tag hindurch.

ANgeDACHT - Trinitatis

Pfarrerin Uli Wilhelm
Bildrechte beim Autor

Wohltätige Zuwendung, Glück und Schutz – sehnen Sie sich auch danach? Können Sie haben! Am Ende jedes Gottesdienstes wird Ihnen das im Segen zugesprochen. Wikipedia weiß: „Ziel des Segens ist die Förderung von Glück und Gedeihen oder die Zusicherung von Schutz und Bewahrung.

ANgeDACHT - Dem Blick standhalten

Pfr. Martin Dubberke
Bildrechte Pfr. Martin Dubberke

Es gibt manchmal so Situationen, da frage ich mich, wie das eigentlich so war, wenn Gott jemandem im Traum begegnet ist oder in einem Dornbusch oder wie auch immer. Wie muss ich mir das vorstellen?

Meine Augen sehen stets auf den HERRN?

Aber hat Gott nicht einmal zu Mose gesagt, dass man es gar nicht aushalten würde, ihn zu sehen?

ANgeDACHT - Zehn Schätze

Pfarrerin Birgit Schiel
Bildrechte beim Autor

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, wie können wir Glück messen? Wir messen doch so viel und so gern: wie stark ist das Bruttosozialprodukt gewachsen? Wie viel Geld hat ein Unternehmen gemacht? Wie hoch muss der Versicherungsbeitrag sein, wenn ein Mensch raucht, trinkt und schon so und so alt ist? Wie viel Geld geben wir einem Pfleger für das Waschen und Anziehen eines alten Menschen? Wie viel Zeit darf er dafür maximal aufwenden? Wieviel darf ein Erzieher verdienen, der unsere Kinder für die Zukunft vorbereitet?