Michael Kristahn - Unser neuer Kurkantor & Konzertankündigung

7. Werdenfelser Orgelkonzerte
Bildrechte Martin Dubberke unter Verwendung von KI

Vom 12. August bis zum 8. September 2025 dürfen wir Michael Kristahn als Kurkantor in unserer Kirchengemeinde begrüßen. Herr Kristahn bringt jahrzehntelange Erfahrung als Musiker und Chorleiter mit und wird unsere Gottesdienste sowie musikalischen Veranstaltungen in dieser Zeit bereichern.

1950 geboren, studierte Michael Kristahn Klavier und Oboe in Heidelberg und Kirchenmusik in Schlüchtern, Herford, Freiburg und Bremen. Nach dem Abschluss der C-, B- und A-Prüfungen sowie des Musiklehrer-Diploms war er als Kantor in Bremen (St. Magni), Heide (St. Jürgen) und Leverkusen (Christuskirche) tätig. Seine musikalische Laufbahn führte ihn auf Orgelkonzertreisen quer durch Europa und Nordamerika sowie zu Chorreisen mit renommierten Ensembles.

Zu seinen weiteren Stationen zählen die Leitung der Gospelwerkstatt Leverkusen, Engagements bei der Meissner Kantorei Dresden und kirchenmusikalische Projekte in Wuppertal, Köln und am Altenberger Dom. Neben seinem Wirken als Musiker ist Michael Kristahn seit April 2023 auch als Musikredakteur der Westdeutschen Zeitung aktiv.

Wir danken Herrn Kristahn herzlich für seine Bereitschaft, unser Gemeindeleben in dieser besonderen Zeit musikalisch zu begleiten, und freuen uns auf inspirierende Konzerte und Gottesdienste.

Einladung zum Orgelkonzert: Elsässische Romantik & Moderne Klangwelten

14. August 2025, Johanneskirche Garmisch-Partenkirchen

Wir laden herzlich zum Orgelkonzert am 14. August  um 20:00 in der Johanneskirche ein. Unter der Leitung des erfahrenen Kurkantors Michael Kristahn erwartet die Besucher ein Abend voller faszinierender Klangfarben und musikalischer Begegnungen zwischen Tradition und Moderne.

Freuen Sie sich auf Orgelwerke von Jaques Louis Battmann, Théophile Stern und Wolfgang Seifen, die die romantische Klangwelt des 19. Jahrhunderts und die reiche elsässische Musiktradition widerspiegeln. Im spannenden Kontrast dazu stehen Kompositionen aus dem 20. Jahrhundert von John Cage, Arvo Pärt, John Rutter und Christoph Weinhart. Diese laden zu einer Entdeckungsreise in neue, ungewohnte Klangräume ein.

Tauchen Sie ein in die gefühlvolle Musik Théophile Sterns, der als Organist in Straßburg für seine individuellen und liebenswerten Orgelstücke bekannt war. Lassen Sie sich zugleich von den modernen Werken inspirieren, die die Tradition weiterdenken und erweitern.

Genießen Sie einen außergewöhnlichen Konzertabend – ein Erlebnis für jeden Liebhaber der Orgelmusik!

Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!