ANgeDACHT - Karfreitag

Bildrechte beim Autor
Liebe Schwestern und Brüder,
in dieser Woche jährt sich der Todestag Dietrich Bonhoeffers zum 75. Mal. Am 9. April 1945, kurz vor Kriegsende, war der Pfarrer wegen seiner Beteiligung am Widerstand gegen das NS-Regime im Konzentrationslager Flossenbürg ermordet worden. „Für mich ist das das Ende. Aber auch der Anfang.“ So soll er kurz vor seinem Tod gesagt haben.

ANgeDACHT - Eigentlich Gründonnerstag

Bildrechte beim Autor
„Eigentlich“ färben wir jetzt daheim immer die Ostereier. „Eigentlich“ gibt es da immer Spinat zum Mittagessen. (Obwohl wir natürlich alle wissen, dass Gründonnerstag von Greinen, wie Weinen kommt und nicht von der Farbe Grün.) Aber Spinat passt halt. Und „Eigentlich“ feiern wir in der Gemeinde an Gründonnerstag immer die Einsetzung des Abendmahls.

ANgeDACHT - Hosanna

Pfr. Martin Dubberke
Bildrechte Johannes Dubberke

Können Sie sich noch an Andrew Lloyd Webbers Rockoper „Jesus Christ Superstar“ erinnern? Das war 1973, als die Verfilmung in die Kinos kam. Wann immer ich an „Jesus Christ Superstar“ denke, klingt in meinem inneren Ohr das

„Hosanna,
Hey Sanna Sanna Sanna Hosanna
Hey Sanna Hosanna“

ANgeDACHT - Bleiben Sie gesund

Pfarrerin Birgit Schiel
Bildrechte beim Autor
Soll das ein schlechter April-Scherz sein? „Bleiben Sie gesund“?!  - In der aktuellen Situation könnten diese Worte in den Verdacht geraten, als ein trauriger, schlechter Scherz zu gelten.

Und dennoch hört man sie überall. An der Kasse am Supermarkt, bei der Post. Wenn man sich auf der Straße begegnet und kurz in sicherem Abstand miteinander redet, verabschiedet man sich mit diesen Worten. Fremde wünschen sich gegenseitig diese Worte, bei jedem Telefonat höre ich es zum Abschied: „Bleiben Sie gesund.“

Orgelmusik aus unserer Gemeinde

Bildrechte beim Autor
Unser Kantor Wilko Ossoba-Lochner wird in diesen Zeiten immer wieder kleine Orgelstücke auf den Orgeln unserer Gemeinde einspielen, die wir an dieser Stelle einstellen werden, damit Sie auch jetzt diesen Zeiten den Klang unserer Orgeln nicht allzusehr vermissen müssen und auch in der Musik Zuversicht und Kraft schöpfen können.