Landesbischof fordert zur Einhaltung der Corona-Regeln auf

Corona-Impfung
Bildrechte ELKB

Am Tag der Wahl des Bundeskanzlers hat der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm dazu aufgerufen, das Recht zu achten und damit auch die Regeln zum Umgang mit Corona einzuhalten. Diese Regeln hätten ausschließlich das Ziel, „Menschenleben zu retten und ganz besonders die Schwachen zu schützen“. 

In einem auf seiner Facebookseite veröffentlichten Videoclip hat Bedford-Strohm heute daran erinnert, dass die Corona-Regeln unter „schwierigen Abwägungen“ in einem demokratischen Prozess zustande gekommen seien. Darum sei es nicht hinnehmbar, die Regeln „einfach zu ignorieren oder gar die politisch Verantwortlichen persönlich einschüchtern zu wollen“.  Wer um der persönlichen Freiheit willen das Leben Anderer gefährde“, könne sich „nie und nimmer auf die Nächstenliebe berufen“. Erst recht nicht, „wenn er menschenverachtenden rechtsradikalen Ideologien damit eine Bühne bietet“.  

In Auslegung eines Satzes aus dem 1. Petrusbrief der Bibel betonte der Landesbischof, dass zwar die Furcht Gottes an erster Stelle stehe, „aber ein Recht zu achten, das der Liebe dient, kommt gleich danach“.  

München, 8. Dezember 2021

Johannes Minkus, Pressesprecher

iFrame

Tageslosung

e-Domain

e-pfingsten.de

Jede Woche eine Perspektive auf e-wie-evangelisch.de

Redewendungen der Bibel

Liturgischer Kalender

Liturgischer Kalender

Nächster Feiertag:

28.05.2023 Pfingstsonntag

Wochenspruch: Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der HERR Zebaoth. (Sach 4,6b)
Wochenpsalm: Ps 118,24–29
Eingangspsalm: Ps 118,24–29
AT-Lesung: 1. Mose 11,1–9
Epistel: Apg 2,1–21
Predigttext: 1. Kor 2,12–16
Evangelium: Joh 14,15–19(20–23a)23b–27
Wochenlied: Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist (EG 126)
oder
Atme in uns, Heiliger Geist (EGE 7)
Liturgische Farbe: Rot


Der nächste hohe kirchliche Feiertag:

28.05.2023 Pfingstsonntag

Zum Kalender