Mint

Dr. John-Edwin Roth
Bildrechte privat

Viele denken ja, dass Naturwissenschaft und Technik oder Mathematik und Informatik irgendwie im Widerspruch stünden zu Nachhaltigkeit oder Umwelt- und Naturschutz.

Das ist nicht so. Davon bin ich zutiefst überzeugt. Ich denke vielmehr, dass Unkenntnis, Fehlinformationen und Missverständnisse die Ursachen für diese Negativhaltung sind, gegen die ich schon immer versucht habe mit Fakten und logischen Argumenten vorzugehen.

Als „bekennender“ Ingenieur bin ich in den Themen, die gerne mit dem Akronym „MINT“ (MINT=Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zusammengefasst werden, zu Hause. Mein ganzes Leben lang hat mir das früh geweckte Interesse an MINT-Themen sehr geholfen die Welt besser zu verstehen, Zusammenhänge zwischen Natur und Technik zu erkennen und auch im Spiel mit Zahlen und geometrischen Formen die Schöpfung wiederzuerkennen. Selbst das logische Denken ist mir dadurch irgendwie immer leichtgefallen.

Was vor vielen Jahren im Kindesalter in mir dieses Interesse an MINT geweckt hat, weiß ich heute nicht mehr so genau. Vielleicht war es der Chemiebaukasten, den mein großer Bruder zu Weihnachten geschenkt bekam, als ich 8 Jahre alt war, oder die Spielzeugdampfmaschine, die etwas später unter dem Weihnachtsbaum lag. Egal.

Heute, nach mehr als 40 Jahren im Ingenieurberuf, habe ich das Gefühl, daß viele Kinder -insbesondere auch Mädchen- geeignete Auslöser brauchen, um sie näher an die MINT Themen heranzuführen. Daher möchte ich in meiner neuen Aufgabe als Büchereileiter meinen Beitrag leisten und den Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik hier in unserer Gemeinde eine weitere Plattform bieten. Hierzu wird es am 17. September 2022 im evangelischen Gemeindehaus Hindenburgstraße zunächst einen „Entdeckernachmittag“ für Kinder zwischen 8 und 11 Jahren geben. Weitere Aktionen der Bücherei Hindenburgstraße sollen folgen, und auch das Angebot für ältere Kinder und Erwachsene wird nicht zu kurz kommen.

Die Naturwissenschaften und die MINT-Fächer können helfen die Katastrophenmeldungen, die uns im Minutentakt von allen Seiten um die Ohren fliegen, besser einzuordnen. Sie schaffen auch Bewusstsein und ein besseres Verständnis für Umweltprobleme bzw. Naturzerstörung oder den Klimawandel. Dinge, die wir nicht übersehen können und wollen. Zur Lösung der anstehenden Aufgaben brauchen wir junge Menschen, die in den MINT-Themen ihre Berufung finden. Die Bewahrung der Schöpfung gehört schließlich -wie wir alle wissen- zum Kernauftrag jeden christlichen Handelns. Sie ist somit auch Teil des Bildungsauftrags der Büchereien. 

Dr. John-Edwin Roth

Tageslosung

Liturgischer Kalender

Liturgischer Kalender

Aktueller Feiertag:

26.03.2023 Judika

Wochenspruch: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld für viele. (Mt 20,28)
Wochenpsalm: Ps 43
Predigttext: Hebr 5,(1–6)7–9(10)


Der nächste hohe kirchliche Feiertag:

06.04.2023 Gründonnerstag

Zum Kalender

Mehr aus der Bücherei

Dr Brumm auf dem Ponyhof

Bilderbuchkino Dr Brumm
Bildrechte Thienemann

Bilderbuchkino
am Samstag, 29.04.2023
um 17:00 Uhr
in unserer Bücherei


Eintritt frei – wir freuen uns über Ihre Spende!


Hindenburgstraße 39 • Garmisch-Partenkirchen
im evang. Gemeindehaus
Telefon: 08821 / 95 23 15 (während unserer Öffnungszeiten)

Jetzt auch auf Instagram!

Logo Instagram
Bildrechte Instagram, eigene

Auch wir sind jetzt auf Instagram und laden Sie ein, uns auf unserer Reise durch die Welt der Bücher zu begleiten.

Folgen Sie uns, um unsere neuesten Buchempfehlungen, Lesetipps und Updates zu unseren Veranstaltungen wie Bilderbuchkino oder Basaren zu erhalten.

Entdecken Sie neue Bücher, teilen Sie Ihre Gedanken und diskutieren Sie mit anderen Lesern.

Dr Brumm auf dem Ponyhof

Dr Brumm auf dem Ponyhof
Bildrechte Thienemann

Bilderbuchkino
am Samstag, 29.04.2023
um 17:00 Uhr
in unserer Bücherei


Eintritt frei – wir freuen uns über Ihre Spende!


Hindenburgstraße 39 • Garmisch-Partenkirchen
im evang. Gemeindehaus
Telefon: 08821 / 95 23 15 (während unserer Öffnungszeiten)

Unser Gemeindebrief im Sommer 2022

Dave - Eine Buchbesprechung

Buchcover Raphaela Edelbauer - Dave
Bildrechte Klett-Kotta

Bei diesem zweiten Roman von Raphaela Edelbauer handelt es sich um Lektüre für anspruchsvolle Leser*innen, die sich neben Science-Fiction auch für philosophische Fragestellungen interessieren. Im Jahr 2021 wurde die Autorin für „Dave“ mit dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnet.

„Syz“ heißt der Held und Erzähler dieser dystopischen Geschichte um künstliche Intelligenz und Bewusstsein, die mit einer kunstreichen Sprache vorgetragen wird. „DAVE“ muss man sich wohl als riesiges Programm oder als Supercomputer vorstellen.

Loslassen - Voraussetzung für Veränderung

Pfarrerin Irene Konrad
Bildrechte Hanns-Martin Hager

Noah, Abraham, Isaak und Jakob, Josef …. Das Alte Testament ist voll von „Loslass-Geschichten“: Noah muss alles zurücklassen und in die Arche. Abraham wird von Gott aus Haran weggeschickt, Jakob flieht vor seinem Bruder zu seinem Onkel, Isaak zieht wegen einer Hungersnot nach Gerar und Josef wird nach Ägypten verschleppt. Keiner von ihnen macht sich freiwillig auf den Weg.  Aber ohne Abschied kein Neuanfang: Auf dieser Welt gibt es nichts, was wir behalten können.